Kinderchor
Die Stimme, das Instrument des Jahres 2025
Wenn wir nicht schon Chöre hätten, müssten wir spätestens jetzt welche gründen.
Dienstags trifft sich der Kinderchor um 17 Uhr. Hier sind Kinder, die schon lesen können, willkommen. Mittwochs um 16 Uhr kommt der Singkreis mit Kindern ab fünf Jahren zusammen. Und Mittwochabend um 20 Uhr dürfen dann endlich die Erwachsenen den Gemeindesaal zum Klingen bringen.
Beim Adventsnachmittag im vergangenen Jahr zeigten die Gruppen der Gemeinde, was sie bisher einstudiert haben. Mir hat am besten gefallen, wenn alle zusammen gesungen haben.
Und im Gottesdienst zum Neujahrsempfang am 19. Januar gab es eine weitere Mutprobe: „Flieg Schwalbe klein, in unser Haus“ war zu hören, ein ukrainisches Volkslied, vielen bekannt unter dem englischen Titel: „Carol of the bells“.
Die Erwachsenen singen u.a. Lieder für die regulären Gottesdienste, um den Gemeindegesang zu unterstützen. Die Kinder üben Lieder zum Thema Regenbogen.
Weitere Projekte sind in der Planung. Ein Kindermusical wie im September? Ein Workshop in den Sommerferien? Bleiben Sie aufmerksam! Wie Sie auf dem Foto sehen können: Es ist noch Platz in allen Gruppen. Bei den Kindern und den Erwachsenen sind SängerInnen willkommen. Je mehr mit uns singen, desto besser können wir das Instrument des Jahres, unsere Stimmen, feiern.
Melden Sie sich im Gemeindebüro oder direkt bei mir:
Britta Eidens 015778823896
In unserer Kirchengemeinde gibt es inzwischen zwei Chöre.
dienstags 17-18 Uhr Kinderchor ab 1. Klasse
mittwochs 16 -17 Uhr Singkreis ab 5 Jahre
Kommt einfach vorbei und singt mit. Das Angebot ist kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns natürlich :-)
dienstags 17-18 Uhr Kinderchor ab 1. Klasse
mittwochs 16 -17 Uhr Singkreis ab 5 Jahre
Kommt einfach vorbei und singt mit. Das Angebot ist kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns natürlich :-)
Nach der Beteiligung der Kinder an Kantate, über die bestimmt nicht nur ich mich gefreut habe, geht es mit großen Schritten auf die Sommerferien zu. Der Kinderchor wird beim Mitmachkonzert im Rahmen des Sommerfestes am 8. Juni dabei sein. Dort stellen wir unter anderem, wie auch schon im Gottesdienst, Lieder aus dem musikalischen Märchen „Ohrenbärin Moppeline“ vor.
Die Aufführung des ganzen Stückes erfolgt am 22. September nachmittags in der evangelischen Kirche Brinkum.
Dazu brauchen wir noch Unterstützung von großen Kindern und Erwachsenen:
• Bühnenausstattung: WALD
• Übernahme von Sprechrollen
• Versorgung mit Essen und Trinken
• Werbung (Plakate, Flyer, Netz)
• Kostüme
• Technik
• Kasse bzw. Spenden sammeln
Das Rundherum soll nicht zu aufwendig werden, aber auch kleine Dinge brauchen Aufmerksamkeit.
Die Musik bleibt im Mittelpunkt – so habe ich schon jemanden gefunden, die die Klavierbegleitung übernimmt. Wenn jemand noch Interesse hat, musikalisch mitzuwirken, wäre das wunderbar. Ob Gitarre, Cello, Flöte, Trommel, alles wird einen Platz finden.
Bitte meldet Euch, melden Sie sich bei mir oder im Gemeindebüro. Ich freue mich schon jetzt, dass der Kinderchor sich so gut entwickelt und dass wir unser erstes großes Stück auf die Kirchenbühne bringen werden.
Zum Thema Entwicklung habe ich ein weiteres Anliegen:
Während der Probenzeit ist es wichtig, dass neben mir eine weitere Person anwesend ist, die nach Absprache mit mir bestimmte Aufgaben übernimmt. Das können Eltern sein oder jemand, der Lust und Nerven hat. Wir würden gerne weitere Kinder aufnehmen, da immer wieder Anfragen reinkommen. Daher ist eine verlässliche
Probenhilfe sehr wichtig.
Ich freue mich auf viele Anrufe oder Nachrichten: Britta Eidens, 01577 8823896
Die Aufführung des ganzen Stückes erfolgt am 22. September nachmittags in der evangelischen Kirche Brinkum.
Dazu brauchen wir noch Unterstützung von großen Kindern und Erwachsenen:
• Bühnenausstattung: WALD
• Übernahme von Sprechrollen
• Versorgung mit Essen und Trinken
• Werbung (Plakate, Flyer, Netz)
• Kostüme
• Technik
• Kasse bzw. Spenden sammeln
Das Rundherum soll nicht zu aufwendig werden, aber auch kleine Dinge brauchen Aufmerksamkeit.
Die Musik bleibt im Mittelpunkt – so habe ich schon jemanden gefunden, die die Klavierbegleitung übernimmt. Wenn jemand noch Interesse hat, musikalisch mitzuwirken, wäre das wunderbar. Ob Gitarre, Cello, Flöte, Trommel, alles wird einen Platz finden.
Bitte meldet Euch, melden Sie sich bei mir oder im Gemeindebüro. Ich freue mich schon jetzt, dass der Kinderchor sich so gut entwickelt und dass wir unser erstes großes Stück auf die Kirchenbühne bringen werden.
Zum Thema Entwicklung habe ich ein weiteres Anliegen:
Während der Probenzeit ist es wichtig, dass neben mir eine weitere Person anwesend ist, die nach Absprache mit mir bestimmte Aufgaben übernimmt. Das können Eltern sein oder jemand, der Lust und Nerven hat. Wir würden gerne weitere Kinder aufnehmen, da immer wieder Anfragen reinkommen. Daher ist eine verlässliche
Probenhilfe sehr wichtig.
Ich freue mich auf viele Anrufe oder Nachrichten: Britta Eidens, 01577 8823896