BärchenHöhle
Der Kindertreff
... für Babys und Kinder von 0-3 Jahren mit erwachsener Begleitung.
Wir treffen uns immer freitags ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus. Das Ende ist offen.
Die Kleinen werden freundlich begrüßt von Handpuppe Elsa. Es gibt ein kleines Programm zu altersgerechten Themen und natürlich wird gesungen und gespielt.
Die Erwachsenen (meist die Mamas, aber auch andere Begleitpersonen sind herzlich willkommen) haben Zeit zum persönlichen Austausch bei einer Tasse Tee oder Kaffee.
Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jesus sagte:
„Lasst die Kinder zu mir kommen und haltet sie nicht zurück, denn Menschen wie ihnen gehört Gottes himmlisches Reich.”
So sollen doch auch die Kinder bei uns in der Gemeinde willkommen sein.
Jeden Freitagvormittag ab 9:30 Uhr kommen nun seit fast einem Jahr Babys und Kinder von null bis drei Jahren mit einer Begleitperson ins Gemeindehaus alias die BärchenHöhle.
Kleiner Exkurs: Wie entstand eigentlich die BärchenHöhle?
Zuerst war der Wunsch nach einem Angebot wie dem der Kirchenmäuse da. Wem das nichts mehr sagt – ein Spielkreis ohne Eltern für Kleinkinder bevor es in den Kindergarten geht. Ich hatte mal davon gehört und dachte, da frage ich mal nach. Weihnachten 2023 nach dem Mitmach-Krippenspiel ergab sich die Chance, unsere Pastorin Constanze Lenski einmal direkt zu fragen.
Sie konnte mir gleich verständlich erklären, dass dieser Spielkreis ohne Eltern nicht wieder ins Leben gerufen werden würde.
Aber sie würde sich total über ein Angebot für die Kleinen mit Begleitperson freuen. So gab sie mir Ihre Karte und ich steckte sie mal freundlich und dankend ein.
Nun, was soll ich sagen, eigentlich war das nicht, was ich wollte, aber manchmal hat Gott eben andere Pläne und heißt es nicht “dein Wille geschehe”!?
Wie ich mich eine Zeit später mit Freundinnen und unseren Babys auf einem sogenannten “Winterspielplatz” in Weyhe treffen wollte, kamen wir aufgrund von Überfüllung nicht mehr rein.
In einer stillen Minute kam mir daraufhin der Gedanke, die Visitenkarte von Constanze rauszuholen und ihr eine E-Mail zu schreiben, dass wir die Idee mit dem Spielkreis doch mal weiterverfolgen sollten.
Innerhalb kürzester Zeit stand der Rahmen, die Werbung und der Name für eben die BärchenHöhle. Nach anfänglichen Treffen in dem kleinen Raum im Gemeindehaus und mitgebrachtem Spielzeug sind wir mit neu angeschafftem Teppich und inzwischen gespendeten Spielzeug in den großen Raum umgezogen.
Heute treffen wir uns dort meist mit acht bis zehn Kindern und deren Mamas, auch mal Papas und Omas (ich glaube ein Opa war noch nie dabei).
Also: anstatt mein Kind einfach betreuen zu lassen, durfte ich selbst aktiv werden und freue mich die Gruppe mitzugestalten und zu staunen was für ein Segen darauf liegt.
Ich bin dankbar, Gottes leiser Stimme gefolgt zu sein und durch die kleinen Wirbelwinde so beschenkt zu werden.
Und was ist nun die RäuberHöhle?
Nach nun fast einem Jahr sind unsere Bärchies eben auch älter und größer geworden und ein paar sind schon vormittags in der Krippe.
Es wäre wirklich schade, wenn der wertvolle Austausch untereinander und die gemeinsame Spielzeit dadurch enden würden. So gibt es seit kurzem jeden Montagnachmittag ab 15:30 Uhr ein Treffen für alle Kleinkinder mit ihren Geschwistern und erwachsener Begleitperson. Gerade auch mit Geschwisterkindern ein gemeinsames Treffen zu haben, ist selten, denn entweder gibt es ein Angebot für das große Kind oder das kleine.
In beiden Gruppen gibt es ein kleines Programm mit Gesang, altersgerechten (biblischen) Geschichten und Bastelangebot. Zudem gibt es Zeit zum Austausch, freiem Spielen für die Kinder und Essen. Die Treffen werden hauptsächlich von Brinkumern angenommen, aber auch von „Umzu” haben uns Mamas gefunden.
Alle Kinder im entsprechenden Alter mit Begleitperson sind herzlich eingeladen, dazuzukommen oder einfach mal reinzuschnuppern. Dann wird Handpuppe Elsa auch euch begrüßen, und sicher werden wir auch das Lied „Vom Anfang bis zum Ende” singen.
Das sagen Mamas zu der Bärchen- und RäuberHöhle:
„Ich finde es toll, dass mein Kind mit Gleichaltrigen spielt, während ich mich mit anderen Eltern austauschen kann. Man kommt auch bei schlechtem Wetter regelmäßig von zuhause raus und hat eine schöne Zeit in toller Gesellschaft.” (Sally Poth)
„Meine Tochter ist besonders begeistert von der Handpuppe Elsa, die uns durch das abwechslungsreiche Programm führt. Es wird viel gesungen und gebastelt, gespielt und Geschichten erzählt. Als Elternteil kann man Kontakte knüpfen und sich austauschen – und das in einer stets gemütlichen Atmosphäre.” (Martina Klein)
„Es ist einfach DAS Highlight unserer Woche. Und es hält mich bei meinem Verstand.” (Juliana Lemma)
„Auch die Allerkleinsten können dabei sein und alles miterleben und bestaunen. Sie lernen eine schöne Gemeinschaft und andere Kinder kennen. Die funkelnden Augen sprechen dabei für sich.” (Jennifer Voßhans)
Vanessa Behring